1
  • Produkt zum Warenkorb hinzugefügt
1
Ihr Warenkorb
Die Summe wurde vollständig erreicht!
30 
Kostenloser Versand
TRILLIANCE Conditioner
Preis:31,55 
- +
31,55 
    Versandkosten berechnen
    Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.
    Gutschein einlösen

    Allgemein

    Lesezeit: 4 Minuten

    Balayage oder Strähnchen? Welche Technik passt besser zu dir?

    Picture of Marco Küveler
    Marco Küveler
    Inhaber, Stil Frisuren

    Aktualisiert am

    Du stehst vor dem Spiegel, betrachtest deine Haare und denkst: “Zeit für eine Veränderung!” Aber welche Methode ist die richtige für dich? Balayage oder klassische Strähnchen? Wir werden in der Beratung oft angesprochen, um die unterschiede richtig zu erklären. Deshalb möchten wir mit diesem Artikel mal mit den Missverständnissen aufräumen und Euch nach Andernach zu den Profis locken. So, fangen wir mal an:

    Was ist Balayage?

    Stell dir vor, du bist im Urlaub, die Sonne küsst dein Haar, und du bekommst diesen natürlichen, sonnenverwöhnten Look. Genau das ist Balayage! Der Begriff stammt aus dem Französischen und bedeutet “fegen” oder “streichen”. Deshalb tragen wir die Farbe auch freihändig auf, um weiche, fließende Übergänge zu schaffen. Das Ergebnis?
    Ein Look, der aussieht, als hättest du den Sommer in deinem Haar eingefangen.

    Und was sind klassische Strähnchen?

    Erinnerst du dich an die Zeiten, als du beim Friseur saßt und dein Kopf in Alufolie eingewickelt wurde? Das sind die klassischen Strähnchen! Hierbei werden einzelne Haarpartien abgeteilt, mit Farbe bestrichen und in Folie gepackt. Das Ergebnis ist ein gleichmäßiger, strukturierter Look mit klar definierten Highlights. Es gibt aber auch heute Techniken, mit den wir z.B. den Ansatz abtönen, um auch mit Foliensträhnen einen natürlicheren Look hin zu bekommen.

    Der große Vergleich: Balayage vs. Strähnchen

    Die Technik des Auftragens unterscheidet sich deutlich zwischen Balayage und Strähnchen. Während bei Balayage die Farbe freihändig aufgetragen wird, um einen natürlichen Effekt zu erzielen, werden bei Strähnchen Folien verwendet, um präzise und gleichmäßige Highlights zu setzen.

    Das Erscheinungsbild variiert ebenfalls: Balayage erzeugt weiche, natürliche Übergänge – als hätte die Sonne dein Haar geküsst. Strähnen hingegen bieten deutlichere, gleichmäßig verteilte Highlights.

    Außerdem sollte man nicht außer acht lassen, dass wir in der Folie das Haar (in den meisten Fällen) heller bekommen. Ihr seht also, es ist nicht immer eine Frage des reinen Wunsches, sondern auch des Farbziels. Möchte ich heller werden, also in den meisten Fällen auch kühler, dann brauche ich mehr Power und entscheide mich oft für die Folie.

    In Bezug auf den Pflegeaufwand hat Balayage den Vorteil, dass der Nachwuchs weniger sichtbar ist, was zu einem geringeren Pflegeaufwand führt. Strähnen erfordern regelmäßiges Nachfärben, um den Ansatz zu kaschieren. Es sei denn, ich gehe mit einem „Root-Shadow Glossing“ auf den Ansatz.

    Kostenmäßig ist Balayage aufgrund des höheren Zeitaufwands ein wenig preisintensiver, während Strähnen in der Regel kostengünstiger sind. Aber auch da kommt es auf die Menge, die Technik und vor allem den Zeitaufwand an.

     

    Für wen eignet sich welche Technik?

    Balayage ist ideal für mittellanges bis langes Haar und besonders vorteilhaft für brünette oder blonde Haare. Es eignet sich für diejenigen, die einen natürlichen, pflegeleichten Look bevorzugen.

    Strähnen sind für alle Haarlängen geeignet und flexibel für alle Haarfarben. Sie passen zu denen, die einen definierten und strukturierten Stil wünschen.

     

    Vor- und Nachteile im Überblick

    Balayage bietet einen natürlichen Look mit weniger sichtbarem Nachwuchs und geringem Pflegeaufwand was den Ansatz betrifft. Dennoch sollte nach einer Balayage zu Hause alles für den Farberhalt in den Längen und Spitzen getan werden. 🙂
    Sie kann höhere Kosten verursachen und ist nicht ideal für sehr kurzes Haar

    Strähnen ermöglichen eine präzise Platzierung, sind für alle Haarlängen geeignet und unter umständen kostengünstiger, erfordern jedoch regelmäßiges Nachfärben und haben einen sichtbaren Nachwuchs. Außerdem kommen wir in der Regel mit der Folie heller.

     

    Pflegehinweise für gefärbtes Haar

    Egal, für welche Technik du dich entscheidest, die richtige Pflege ist das A und O:

    Shampoo und Conditioner: Verwende Produkte, die speziell für
    coloriertes Haar entwickelt wurden.

    Hitzeschutz: Bevor du zum Glätteisen oder Lockenstab greifst, trage einen Hitzeschutz auf, denn auch das kann dir die Farbe aus dem Haar ziehen.

    Sonnenschutz: Die Sonne kann deine Haarfarbe verblassen lassen. Trage daher Hüte oder spezielle UV-Schutzprodukte.

     

    Fazit

    Ob du dich für Balayage oder klassische Strähnen entscheidest, hängt von deinem persönlichen Stil, deinem Haartyp und deinem gewünschten Pflegeaufwand ab. Beide Techniken haben ihre eigenen Vorzüge. Ein Gespräch mit einem unserer Experten kann dir helfen, die beste Entscheidung für deinen individuellen Look zu treffen.

    Also, worauf wartest du noch? Gönn dir eine Veränderung und lass dein Haar in neuem Glanz erstrahlen!

    Übersicht

    Werden Sie Teil des IM STIL-Teams und bewerben Sie sich jetzt als Friseurin-Expertin!

    1. Persönliche Daten:
    2. Berufliche Qualifikationen
    3. Fachliche Fähigkeiten
    4. Kundenumgang
    5. Weiterbildungen
    6. Motivation
    7. Verfügbarkeit