1
  • Produkt zum Warenkorb hinzugefügt
1
Ihr Warenkorb
Die Summe wurde vollständig erreicht!
30 
Kostenloser Versand
TRILLIANCE Conditioner
TRILLIANCE Conditioner
Preis:31,55 
- +
31,55 
    Versandkosten berechnen
    Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.
    Gutschein einlösen

    Allgemein

    Lesezeit: 5 Minuten

    Winterhaarpflege: Warum dein Haar im Winter leidet und wie du es retten kannst!

    Picture of Marco Küveler
    Marco Küveler
    Inhaber, Stil Frisuren

    Aktualisiert am

    Der Winter ist da, und mit ihm kommen frostige Temperaturen, graue Tage und – ja – eine harte
    Zeit für dein Haar. Während du dich in Schals und Mützen kuschelst, erlebt dein Haar einen
    regelrechten Horrorfilm. Trockene Heizungsluft drinnen, klirrende Kälte draußen, und als Bonus
    noch ständige Reibung von dicken Wollmützen. Das Ergebnis? Trockenheit, Spliss, Haarbruch und
    fliegendes Haar, das aussieht, als wärst du gerade aus einem Comic entsprungen.
    Aber bevor du verzweifelst: Keine Sorge, wir retten dich – und dein Haar. Mit den richtigen Tipps
    und Tricks übersteht dein Haar die kalte Jahreszeit gesund und glänzend. Los geht’s!

    1. Reduziere die Haarwäschen – und ja, das meine ich ernst

    Tägliches Haarewaschen? Lass das mal lieber. Im Winter ist weniger definitiv mehr. Warum? Weil
    jedes Waschen die natürlichen Öle deiner Kopfhaut entfernt – die Öle, die dein Haar vor
    Trockenheit schützen. Zwei- bis dreimal pro Woche reicht völlig aus. Und wenn deine Haare
    zwischendurch ein bisschen fettig aussehen? Trockenshampoo ist dein bester Freund.
    Ein zusätzlicher Tipp: Verwende ein mildes, feuchtigkeitsspendendes Shampoo. Produkte mit
    aggressiven Reinigungsmitteln sind tabu, sie trocknen dein Haar nur noch mehr aus.

    2. Heißes Wasser ist tabu – sei nett zu deinem Haar

    Wir wissen es: Eine heiße Dusche ist im Winter herrlich. Aber dein Haar sieht das anders. Heißes
    Wasser öffnet die Schuppenschicht deiner Haare, und das führt dazu, dass Feuchtigkeit entweicht.
    Spüle dein Haar daher lieber mit lauwarmem Wasser. Und wenn du wirklich einen draufsetzen
    willst, gönn deinem Haar am Ende einen kalten Guss – das verschließt die Schuppenschicht und
    macht es glänzend.

    3. Feuchtigkeit, Feuchtigkeit und noch mal Feuchtigkeit

    Die trockene Heizungsluft drinnen ist eine echte Feuchtigkeitsdiebin. Deswegen brauchst du im
    Winter Haarpflegeprodukte, die Feuchtigkeit spenden. Investiere in einen guten Conditioner und
    eine intensive Haarmaske. Besonders Produkte mit Inhaltsstoffen wie Arganöl, Sheabutter oder
    Aloe Vera sind jetzt Gold wert. Eine wöchentliche Haarmaske ist Pflichtprogramm. Du wirst sehen,
    wie viel geschmeidiger und gepflegter dein Haar wirkt.

    4. Styling ohne Hitzeschaden – geht das?

    Klar, Styling ist wichtig. Aber Föhn, Glätteisen und Lockenstab sind im Winter deine größten
    Feinde. Die Hitze entzieht deinem Haar die letzten Feuchtigkeitsreserven. Lass deine Haare so oft
    wie möglich an der Luft trocknen. Wenn du doch zum Föhn greifen musst, stell ihn auf die
    niedrigste Stufe und nutze unbedingt ein Hitzeschutzspray. Das ist kein optionaler Schritt – es ist
    ein Muss!

    5. Mützen lieben, ohne Haarbruch zu riskieren

    Mützen sind im Winter unverzichtbar, aber leider können sie deinem Haar auch schaden. Die
    Reibung der Stoffe kann zu Haarbruch führen, und wer kennt nicht das Drama von elektrisch
    aufgeladenem Haar nach dem Abnehmen der Mütze?
    Die Lösung: Trage ein Seiden- oder Satintuch unter deiner Mütze. Diese Materialien sind sanft zu
    deinem Haar und verhindern Schäden. Außerdem: Lass die Mütze nicht zu eng sitzen – deine
    Haare und deine Kopfhaut werden es dir danken.

    6. Ernähre dich haarfreundlich

    Was du isst, wirkt sich direkt auf die Gesundheit deiner Haare aus. Im Winter solltest du besonders
    auf eine ausgewogene Ernährung achten. Lebensmittel wie Nüsse, Lachs, Eier und grünes
    Gemüse liefern wichtige Nährstoffe wie Biotin, Zink und Omega-3-Fettsäuren. Diese stärken dein
    Haar von innen und sorgen dafür, dass es gesund bleibt.
    Noch ein Tipp: Trink viel Wasser! Ja, im Winter vergisst man das leicht, aber Feuchtigkeit von
    innen ist genauso wichtig wie die Pflege von außen.

    7. Spitzen schneiden – warum das jetzt besonders wichtig ist

    Spliss und trockene Spitzen gehören zu den häufigsten Haarproblemen im Winter. Die Kälte
    draußen und die trockene Luft drinnen setzen besonders den Haarenden zu. Deshalb solltest du
    regelmäßig die Spitzen schneiden lassen – alle sechs bis acht Wochen reicht schon aus. Das
    sorgt dafür, dass dein Haar gesund bleibt und Spliss keine Chance hat.

    8. Natürliche Pflege mit Hausmitteln

    Du willst deinem Haar eine Extraportion Pflege gönnen? Hausmittel sind oft genauso wirksam wie
    teure Produkte aus dem Fachhandel. Kokosöl, Olivenöl oder Arganöl eignen sich perfekt als
    intensive Haarkur. Erwärme das Öl leicht, massiere es in Haar und Kopfhaut ein und lasse es
    mindestens 30 Minuten einwirken. Danach gründlich auswaschen – et voilà, dein Haar fühlt sich
    weich und geschmeidig an.

    9. Lass nasses Haar nicht frieren

    Eiskalte Temperaturen und nasses Haar – keine gute Kombination. Wenn du mit nassen Haaren
    nach draußen gehst, gefrieren die Haarfasern. Das macht sie spröde und anfällig für Haarbruch.
    Also: Trockne deine Haare vor dem Verlassen des Hauses unbedingt vollständig.

    10. Fliegendes Haar? Kein Problem!

    Kennst du das? Du ziehst die Mütze ab, und plötzlich hast du eine elektrische Aura um den Kopf.
    Schuld daran ist die statische Aufladung, die durch trockene Luft entsteht. Ein Luftbefeuchter zu
    Hause kann helfen, das Problem zu reduzieren. Auch Haaröle oder spezielle Anti-Frizz-Produkte
    wirken wahre Wunder.
    Noch ein Geheimtipp: Reibe deine Mütze vor dem Tragen leicht mit einem Antistatik-Tuch ein.
    Klingt verrückt, funktioniert aber.

    11. Wähle schonende Frisuren

    Im Winter ist es besser, dein Haar locker zu tragen. Enge Zöpfe oder Hochsteckfrisuren können
    das Haar strapazieren und Haarbruch fördern. Setze stattdessen auf sanfte Frisuren, die nicht zu
    viel Druck auf die Haarfasern ausüben.

    12. Pflege, die bleibt: Leave-in-Produkte

    Neben Conditioner und Haarmaske sind auch Leave-in-Produkte eine gute Idee. Sie bleiben im
    Haar und bieten den ganzen Tag über Schutz. Besonders Sprays oder Cremes mit Anti-FrizzEffekt können helfen, dein Haar in der kalten Jahreszeit zu bändigen.

    Fazit: Dein Haar wird es dir danken

    Der Winter ist hart – aber mit der richtigen Pflege wird dein Haar diese Saison überstehen, ohne zu
    leiden

    Übersicht

    Werden Sie Teil des IM STIL-Teams und bewerben Sie sich jetzt als Friseurin-Expertin!

    1. Persönliche Daten:
    2. Berufliche Qualifikationen
    3. Fachliche Fähigkeiten
    4. Kundenumgang
    5. Weiterbildungen
    6. Motivation
    7. Verfügbarkeit